Referenzen - Gutachten & Planungen
zurück

>> UVS zu den geplanten Stillgewässern für die Landesgartenausstellung der Stadt Landshut (Stadt Landshut)

UVS und LBP zum Neubau einer 110-kV-Bahnstromleitung im Anschluß an das Umrichterwerk Karlsfeld (Deutsche Bahn AG, München)

Untersuchungen im Rahmen des Raumordnungsverfahrens zum Donauausbau Straubing-Vilshofen:
Grundlagenuntersuchungen, Leitbildentwicklung, Variantenvergleiche

LBP zum Ausbau des Westhafenkanals/Berlin (Planungsbüro Dr. Schaller, Kranzberg)

LBP zur Instandsetzung der Wipper in Wippra/Harz (Ingenieurgemeinschaft Teutschenthal, IGT)

LBP zur Errichtung der Golfanlage Ferien- und Freizeitresort Schloß Blücher, Mecklenburg

  Pflege- und Entwicklungsplan Ausgleichsfläche Nord Messestadt Riem (Büro Haase & Söhmisch, Freising)

Gewässerpflege- und Entwicklungspläne für die Naturschutzgroßprojekte
       >> Regentalaue sowie >> Murnauer Moos (Landratsamt Cham bzw. Garmisch-Partenkirchen)


Gewässerrahmenplanung Naab-Regen (Bayer. Landesamt für Wasserwirtschaft)

Restwasseruntersuchungen im Rahmen v. >> Beschneiungsanlagen (privater Auftraggeber) 

Ökologische Leitbildentwicklung für alpine Gewässer (DVWK, Bonn)

GIS-gestützte Einzugsgebietsanalyse als Planungsgrundlage (Uni-München)

>> Monitoringprogramm f. versauerte Gewässer durch Luftschadstoffe in der BRD im Rahmen der ECE
(Umweltbundesamt u. Bayer. Landesamt f. Wasserwirtschaft)
        
Aktueller  Bericht online verfügbar >>
http://www.lfu.bayern.de
      

>> Validierung u. Einsatz biologischer, chemischer u. mathematischer Tests und Biomarkerstudien zur
Bewertung der (Belastung kleiner Fließgewässer mit Umweltchemikalien (BMBF-Verbundprojekt; UNI-Tübingen)

Auswertung 13-jähriger Meßreihen zur Gewässerversauerung in Bayern; Strukturkartierungen,
 Chemisch-physikalische Erhebungen und Bewertungen von Fließgewässern für die
 
Gewässerrahmenplanung Naab-Regen (Bayer. Landesamt f. Wasserwirtschaft)
Ökologische Leitbildentwicklung für alpine Gewässer (DVWK, Bonn)

Bodenkundliche und hydrologische Untersuchungen, Landnutzungskartierungen und Leitbildentwicklung an
ausgesuchten >> Auegewässern (Bayer. Landesamt f. Wasserwirtschaft)
GIS-gestützte Einzugsgebietsanalyse als Planungsgrundlage für Fließgewässerrenaturierungen
(Wasserwirtschaftsamt Freising)
Dokumentation des >> Pfingsthochwassers 1999 an Loisach, Ammer und Lech (Wasserwirtschaftsamt Weilheim)

Validierung des Wirkungsgeschehens durch >> Critical Load-Überschreitungen (Bayer. Landesamt A f.
Wasserwirtschaft u. Umweltbundesamt). Bericht online verfügbar unter >> http://www.bfafh.de/bibl/cl.htm

Planung einer >> Fischaufstiegshilfe für eine Stau- und Triebwerksanlage (Privater Auftraggeber)

Gewässerstrukturgütekartierungen für Pilotprojekt >> "Wildbäche im Alpenraum" (Bayer. Landesamt f.
Wasserwirtschaft)
>> Gewässerentwicklungsplan Glonn (Wasserwirtschaftsamt Rosenheim)

Fischbiologische Untersuchungen im Rahmen der Erstellung des >> FFH-Managementplanes für das FFH/SPA Gebiet        6741-301 "Regentalaue mit Rötelseeweihergebiet und Chambtal (Regierung der Oberpfalz / Büro Lipsky)

>> Phosphorausträge aus der unmittelbaren Seeneinzugsgebietsfläche des Ammersees (ohne Pilsensee); im        Rahmen des Pilotprojektes Seen zur Umsetzung der WRRL

>> Landespflegerischer Begleitplan  mit integrierten Unterlagen über die Umweltverträglichkeit gemäß UVPG - für
       Eschenlohe (Wasserwirtschaftsamt Weilheim)


  >> Bodenkundliche Untersuchungen  bei Abensberg - Niederbayern (Büro Lipsky)

Konzepterstellung abiotischer >> Leitbilder und beispielhafte Darstellung für den alpinen Raum von Österreich
       (Umweltbundesamt Österreich im Auftrag des BMLFUW - Büro ORCA – Dipl.-Ing. Reinhard Wimmer)

Mitarbeit am Fachbeitrag Natur- und Landschaftsschutz zur Bewilligung einer Wasserkraftanlage an der Loisach        (Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen)

Gewässerstrukturkartierung Loisach, Fkm. 50 – 100+400 (Gewässer I. Ordnung. (Wasserwirtschaftsamt Weilheim)

Umweltbericht, Strategische Umweltprüfung der Gemäß Art. 11 Wasserrahmenrichtlinie aufgestellten Entwürfe der        Maßnahmenprogramme für die bayerischen Anteile der Flussgebiete Donau und Rhein (Bayer. Staatsministeriums        für Umwelt und Gesundheit)

Bestandsaufnahme an Wildbächen (Wasserwirtschaftsämter: Weilheim, Rosenheim und Traunstein)

Gewässerentwicklungskonzept Loisach (Gewässer I. Ordnung). ca. 50 Flusskilometer mit einer Planungsfläche von        rund 1300 ha (Wasserwirtschaftsamt Weilheim)

Gewässerstrukturkartierung in Baden- Württemberg - Gewässer I. – III. Ordnung.
(Landesanstalt f. Umwelt, Messungen u. Naturschutz Baden-Württemberg)